Expertenvergleich: Die besten Kurkuma-Präparate, die Sie derzeit in Deutschland kaufen können

Anzeige

Früher nur als Küchengewürz bekannt, ist Kurkuma (auch bekannt als Turmeric) heute eines der meistdiskutierten Superfoods. Das leuchtend orangefarbene Pulver, das traditionell in Currys verwendet wird, hat sich ganz natürlich einen Platz in unserem Alltag erobert – ob in nährstoffreichen Smoothies oder in der wohltuenden „Golden Milch“. Seit dem Aufkommen des Kurkuma-Trends gehört das goldene Pulver für viele gesundheitsbewusste Menschen ganz selbstverständlich zur Grundausstattung im Küchenschrank.

Allerdings lässt sich Kurkuma-Pulver nicht immer leicht in den Alltag integrieren. Sein intensiver Geschmack und Geruch passen nicht zu jeder Mahlzeit – insbesondere nicht in den größeren Mengen, die für eine spürbare Wirkung erforderlich sind. Deshalb sind hochwertige Nahrungsergänzungsmittel eine praktische Alternative. Sie enthalten eine konzentrierte Dosis des Wirkstoffs von Kurkuma, Curcumin, das für seine starke entzündungshemmende und antioxidative Wirkung bekannt ist.

Mit der schnell wachsenden Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln auf Kurkuma-Basis ist auch die Zahl der Produkte auf dem Markt gestiegen. Bei der großen Auswahl an Kurkuma-Produkten ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten – vor allem, weil viele Etiketten mehr versprechen, als sie halten. Doch worauf kommt es wirklich an? Die Wirksamkeit hängt oft von der Konzentration, der Extraktionsmethode und einem entscheidenden Inhaltsstoff ab: Piperin. Nur wenn dieser enthalten ist, kann Kurkuma vom Körper optimal aufgenommen werden.

Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir die beliebtesten Kurkuma-Nahrungsergänzungsmittel gründlich getestet, sie im Detail verglichen und unseren Testsieger ermittelt.

Was macht Kurkuma so besonders für Ihre Gesundheit?

Kurkuma, wissenschaftlich bekannt als Curcuma longa, enthält Verbindungen namens Curcuminoide, wobei Curcumin die am besten untersuchte und vorteilhafteste ist. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben bewiesen, dass seine Verbindungen wirksame gesundheitliche Vorteile haben.

Während viele Supplements nur einen bestimmten Bereich unterstützen, entfaltet Kurkuma seine Wirkung ganzheitlich – es kann gleichzeitig das Verdauungssystem, die Gelenke und sogar die Herz-Kreislauf-Funktion positiv beeinflussen.

Untersuchungen zeigen, dass die Wirkstoffe von Kurkuma folgende gesundheitliche Vorteile bieten:

  • Entzündungshemmende Wirkung: Das in Curcuma enthaltene pharmakologisch aktive Polyphenol hat entzündungshemmende Wirkungen. Diese entzündungshemmenden Wirkungen basieren auf der Modulation entzündungshemmender Signalwege (1). Dies ist von entscheidender Bedeutung, da chronische leichte Entzündungen mit vielen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht werden.
  • Unterstützt die Verdauung: Kurkuma regt die Gallenproduktion an, die für den Abbau von Fetten und die Verbesserung der Verdauung insgesamt unerlässlich ist. Viele Menschen stellen fest, dass sie nach regelmäßiger Einnahme von Kurkuma weniger Blähungen haben und sich nach den Mahlzeiten wohler fühlen. Mehrere klinische Studien und systematische Übersichtsarbeiten bestätigen diese Vorteile und zeigen, dass Kurkuma den Gallenfluss fördern, das Verdauungswohlbefinden verbessern und Symptome wie Blähungen reduzieren kann – insbesondere bei Personen mit Verdauungsbeschwerden wie Reizdarmsyndrom (2).
  • Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit: Nach einer einwöchigen Einnahme von Curcumin wiesen die Probanden niedrigere Gesamtcholesterinwerte und gleichzeitig höhere Werte des guten HDL-Cholesterins auf. Darüber hinaus beobachteten die Forscher eine Verringerung der Serumlipoxidase, was zu einer Verringerung der Zellschädigung führt (3). In einer anderen Studie hatte die Einnahme von Curcumin ebenfalls cholesterinsenkende Wirkungen und reduzierte zusätzlich die Serumtriglyceride (4).
  • Antioxidative Wirkung: In verschiedenen Studien am Menschen wurde beobachtet, dass die Einnahme von Curcumin zu einer teilweise signifikanten Erhöhung der antioxidativen Kapazität im Blut führt – was dazu beiträgt, freie Radikale zu neutralisieren, die Zellen schädigen und Alterungsprozesse begünstigen können (1, 3, 5).
  • Gelenkkomfort und Beweglichkeit: Sowohl die traditionelle Verwendung als auch die moderne Forschung bestätigen die Rolle von Kurkuma bei der Erhaltung gesunder Gelenke und der Unterstützung einer angenehmen Bewegung bei alltäglichen Aktivitäten. Mehrere randomisierte kontrollierte Studien und systematische Übersichtsarbeiten haben gezeigt, dass eine Kurkuma-Supplementierung Gelenkschmerzen lindern, die körperliche Funktion verbessern und Entzündungen verringern kann, insbesondere bei Menschen mit Osteoarthritis und chronischen Gelenkbeschwerden (6).

Aufgedeckt: Die größten Irrtümer über Kurkuma

Rund um Kurkuma und seinen wertvollen Inhaltsstoff Curcumin kursieren viele Mythen. Doch statt sich von Halbwahrheiten und Laien-Theorien verunsichern zu lassen, lohnt sich ein Blick auf das, was wirklich zählt: wissenschaftlich fundierte Fakten.

Mythos 1: Kurkuma ist nur ein Gewürz ohne echte gesundheitliche Vorteile

Auch wenn Kurkuma aus keiner Gewürzschublade von Fans der asiatischen Küche wegzudenken ist, hat sich die getrocknete und pulverisierte Wurzel längst einen Namen als Superfood gemacht. Dieser Wandel vom klassischen Gewürz zum Gesundheitsbooster kommt nicht von ungefähr – zahlreiche Studien belegen, dass Kurkuma weit mehr kann, als nur Currys geschmacklich zu verfeinern. Über seine bekannten entzündungshemmenden Wirkungen hinaus enthält Kurkuma starke Antioxidantien und Verbindungen mit möglichen antiviralen, antibakteriellen und immununterstützenden Eigenschaften.

Mythos 2: Alle Kurkuma-Präparate sind im Grunde genommen gleich

Das könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein. Die Konzentration und die Extraktionsmethode machen einen großen Unterschied. Normales Kurkumapulver enthält möglicherweise nur 2–3 % Curcumin, während hochwertige Extrakte zwischen 50 % und 95 % Curcuminoide (die Wirkstoffe, zu denen auch Curcumin gehört) enthalten können. Sie müssten riesige Mengen an Kurkumapulver zu sich nehmen, um die gleichen Vorteile wie mit einem konzentrierten Extrakt zu erzielen – wir sprechen hier von mehreren Teelöffeln täglich, was weder praktisch noch angenehm ist.

Selbst hochwertige Kurkuma-Extrakte entfalten ihre volle Wirkung erst mit Piperin – dem natürlichen Wirkverstärker aus schwarzem Pfeffer, der dafür sorgt, dass Curcumin vom Körper optimal aufgenommen werden kann (7).

Mythos 3: Man kann genug Curcumin zu sich nehmen, indem Kurkuma beim Kochen integriert.

Das Kochen mit Kurkuma ist zwar vorteilhaft, aber es ist fast unmöglich, allein über die Nahrung spürbar wirksame Mengen aufzunehmen. Um die Menge zu erhalten, die in einer hochwirksamen Nahrungsergänzungskapsel enthalten ist, müssten Sie täglich etwa 5 Teelöffel pures Kurkumapulver zu sich nehmen. Außerdem nimmt Ihr Körper ohne Piperin ohnehin nur sehr wenig Curcumin auf (7).

Kennen Sie folgende Fakten schon über Kurkuma?

Fakt 1: Kurkuma wird in der traditionellen und klassischen Medizin verwendet

Kurkuma wird seit über 4.000 Jahren in der indischen Heilkunst Ayurveda als pflanzliches Heilmittel gegen verschiedene Beschwerden eingesetzt. So soll Kurkuma beispielsweise wärmende, reinigende und den Stoffwechsel anregende Wirkungen haben.

Da wissenschaftliche Forschungen und Studien das umfangreiche Potenzial des Inhaltsstoffs Curcumin aufgezeigt haben, hat sich die Verwendung dieser anerkannten Heilpflanze auch in der Schulmedizin etabliert. Sowohl die Schulmedizin als auch die Naturheilkunde sind besonders an seiner antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkung interessiert. Kurkuma wird auch häufig zur Behandlung von Verdauungsproblemen und Darmentzündungen eingesetzt.

Fakt 2: Das „Absorptionsproblem” von Kurkuma wurde erst kürzlich gelöst

Jahrzehntelang erkannten Forscher die gesundheitlichen Vorteile von Curcuma, hatten jedoch mit seiner schlechten Absorption und geringen Bioverfügbarkeit zu kämpfen. Der Durchbruch gelang, als Wissenschaftler 1979 entdeckten, dass Piperin aus schwarzem Pfeffer die Curcumin-Absorption um bis zu 2000 % verbessern kann. Diese Entdeckung revolutionierte die Curcuma-Supplementierung, verbesserte deren Wirksamkeit erheblich und erklärte, warum ältere Studien ohne diesen Bioverstärker oft nur mäßige Ergebnisse zeigten (8).

Fakt 3: Viele Lebensmittel verdanken ihre gelbe Farbe der Kurkumawurzel

Kurkuma ist nicht nur ein wichtiger Farbstoff in indischem Currypulver, sondern wird auch als natürlicher Farbstoff in der Lebensmittelindustrie verwendet. Beispiele hierfür sind Margarine, Nudeln, Senf und vegane Produkte wie pflanzliche Mayonnaise.

Die geringen Mengen, die verwendet werden, reichen jedoch nicht aus, um gesundheitliche Auswirkungen zu haben.

Darauf sollten Sie beim Kauf eines Curcuma-Präparats achten

Nicht jedes Kurkuma-Präparat hält, was es verspricht – und wer zum falschen Produkt greift, riskiert, Geld für wenig Wirkung auszugeben.
Damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, zeigen wir Ihnen, worauf es wirklich ankommt:

  • Hohe Curcumin-Konzentration (95 % Curcumin, 70 % Curcuminoide insgesamt)
  • Zusatz von Piperin aus schwarzem Pfefferextrakt
  • Frei von künstlichen Zusatzstoffen und Füllstoffen
  • Hohe Bioverfügbarkeit und Bioaktivität der Inhaltsstoffe
  • Kapselform für optimale Aufnahme
  • Vegane Rezeptur
  • Frei von häufigen Allergenen
  • Hohe Qualitätsstandards bei der Herstellung (GMP- und HACCP-zertifiziert)

Im direkten Vergleich: die besten Curcuma-Produkte auf dem deutschen Markt

Wir haben umfangreiche Recherchen durchgeführt und die wirksamsten Curcuma-Präparate getestet, wobei wir uns auf die Konzentration, die Verbesserung der Bioverfügbarkeit, die Herstellungsqualität und die Ergebnisse in der Praxis konzentriert haben. Unter Verwendung unseres innovativen Bewertungssystems haben wir in unserer Analyse Faktoren wie Extraktionsmethoden, Piperingehalt, Kundenfeedback und Tests durch Dritte berücksichtigt, um Präparate zu identifizieren, die wirklich halten, was sie versprechen.


1. Platz: Vitamaze Kurkuma 10.000 hochdosiert + Piperin

Gesamtbewertung:
9.8/10
★★★★★
★★★★★
Qualität der Inhaltsstoffe 9.9/10
Qualität der Inhaltsstoffe 9.9/10
Geschätzte Wirksamkeit 9.8/10
Geschätzte Wirksamkeit 9.8/10
Preis-/Leistungsverhältnis 9.8/10
Preis-/Leistungsverhältnis 9.8/10
Kundenzufriedenheit 9.8/10
Kundenzufriedenheit 9.8/10
Rückgabebedingungen 9.8/10
Rückgabebedingungen 9.8/10
Gesamtbewertung 9.8/10
Gesamtbewertung 9.8/10

VORTEILE

  • Hochdosierter 50:1-Extrakt mit 10.000 mg Kurkuma-Äquivalent
  • Optimale Curcumin-Konzentration mit 95 % Curcuminoiden und 70 % Curcumin
  • Enthält 95 % Piperin aus schwarzem Pfefferextrakt für maximale Bioverfügbarkeit
  • Frei von Allergenen, Zusatzstoffen, Farbstoffen und Konservierungsmitteln
  • 100 % vegane Rezeptur
  • Hergestellt in der EU nach HACCP- und GMP-Standards
  • GVO-frei mit unabhängiger Qualitätsprüfung
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit 90-Tage-Vorrat
  • Ohne Magnesiumstearat oder unnötige Füllstoffe
  • Registriert beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
  • Erhältlich in allen Apotheken, die unter der PZN-Nummer 19461554 gelistet sind

NACHTEILE

  • Aufgrund der hohen Nachfrage oft ausverkauft

FAZIT

Vitamaze Kurkuma 10.000 hochdosiert + Piperin geht als klarer Sieger aus diesem Vergleich hervor und bietet außergewöhnliche Qualität und Wirksamkeit in jeder Kapsel. Mit seinem hochkonzentrierten 50:1-Extrakt, der 10.000 mg Kurkumapulver entspricht, kombiniert mit einem optimalen Curcumin-Gehalt und Piperin-Verstärkung, bietet es ein maximales therapeutisches Potenzial. Das das Produkt frei von Allergenen, Zusatzstoffen und unnötigen Füllstoffen ist – sowie die Einhaltung der EU-Herstellungsstandards und umfassende Qualitätsprüfungen machen es zum Goldstandard für Kurkuma-Nahrungsergänzungsmittel.

Das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis und die großzügige 100-Tage-Garantie machen es zur besten Wahl für alle, die eine wirksame Kurkuma-Ergänzung suchen.


2. Platz: Vitality Nutritionals Curcuma 10.000

Gesamtbewertung:
8.7/10
★★★★★
★★★★★
Qualität der Inhaltsstoffe 8.9/10
Qualität der Inhaltsstoffe 8.9/10
Geschätzte Wirksamkeit 8.8/10
Geschätzte Wirksamkeit 8.8/10
Preis-/Leistungsverhältnis 8.4/10
Preis-/Leistungsverhältnis 8.4/10
Kundenzufriedenheit 8.9/10
Kundenzufriedenheit 8.9/10
Rückgabebedingungen 8.5/10
Rückgabebedingungen 8.5/10
Gesamtbewertung 8.7/10
Gesamtbewertung 8.7/10

VORTEILE

  • Hochwertiger Kurkuma-Extrakt im Verhältnis 50:1 mit 10.000 mg Äquivalent
  • Enthält 95 % Curcuminoide und 70 % Curcumin für optimale Wirksamkeit
  • Enthält patentierten BioPerine®-Schwarzpfefferextrakt für eine verbesserte Absorption
  • Hergestellt in Europa gemäß GMP- und HACCP-Standards
  • Vegane Formulierung, frei von gängigen Allergenen
  • Strenge Tests auf Reinheit, Schwermetalle und Pestizide
  • 100-tägige Geld-zurück-Garantie

NACHTEILE

  • Kürzere Vorratsdauer von 60 Tagen
  • Höherer Preis pro Portion als das bestplatzierte Produkt
  • Enthält mikrokristalline Cellulose als Füllstoff

FAZIT

Curcuma 10.000 von Vitality Nutritionals setzt auf hochwertige Inhaltsstoffe und eine sorgfältige Herstellung – ein Produkt, dem man guten Gewissens vertrauen kann. Die Zugabe des patentierten BioPerine® und die Einhaltung europäischer Qualitätsstandards zeugen von einem hohen Anspruch an Wirksamkeit und Sicherheit.

Durch die kürzere Vorratsdauer und den höheren Preis pro Portion ist es im Vergleich zu unserer Top-Empfehlung weniger effizient. Auch die Zugabe von mikrokristalliner Cellulose – einem unnötigen Füllstoff – spricht gegen eine möglichst reine Zusammensetzung.


3. Platz: N2 Turmeric Curcumin + Piperine

Gesamtbewertung:
7.4/10
★★★★★
★★★★★
Qualität der Inhaltsstoffe 7.6/10
Qualität der Inhaltsstoffe 7.6/10
Geschätzte Wirksamkeit 7.7/10
Geschätzte Wirksamkeit 7.7/10
Preis-/Leistungsverhältnis 7.2/10
Preis-/Leistungsverhältnis 7.2/10
Kundenzufriedenheit 7.9/10
Kundenzufriedenheit 7.9/10
Rückgabebedingungen 6.6/10
Rückgabebedingungen 6.6/10
Gesamtbewertung 7.4/10
Gesamtbewertung 7.4/10

VORTEILE

  • Enthält 95 % Curcumin und Piperin für eine hohe Bioverfügbarkeit
  • Vegane und tierversuchsfreie Rezeptur
  • Hergestellt in Europa mit GMP-Zertifizierung
  • Frei von Laktose und Gluten
  • Biologisch abbaubare Verpackung für mehr Umweltverantwortung
  • 45-Tage-Vorrat zu einem angemessenen Preis

NACHTEILE

  • Enthält mikrokristalline Cellulose als unnötigen Füllstoff
  • Verwendet künstliche Farbstoffe (Chlorophyll-Kupfer-Komplex)
  • Kürzere Vorratsdauer im Vergleich zu Spitzenprodukten
  • Begrenzte Informationen zu Qualitätsprüfungen

FAZIT

N2 Turmeric bietet eine Option im mittleren Preissegment mit einer angemessenen Curcumin-Konzentration und ist eine gute Wahl für alle, die eine grundlegende Curcuma-Ergänzung suchen. Mit 95 % Curcumin und Piperin für eine verbesserte Bioverfügbarkeit sowie veganer Verträglichkeit und europäischen Herstellungsstandards ist es eine vernünftige Wahl für die tägliche Unterstützung des Wohlbefindens.

Die Zugabe von künstlichen Farbstoffen wie Chlorophyll-Kupfer-Komplex und unnötigen Füllstoffen beeinträchtigt jedoch die Reinheit, die Premium-Alternativen bieten. Es ist zwar ein guter Einstieg in die Kurkuma-Nahrungsergänzung, aber diejenigen, die maximale Wirksamkeit und Qualität suchen, würden mehr von den Formulierungen der höherrangigen Produkte profitieren.


4. Platz: Bärbel Drexel Kurkuma Presslinge

Gesamtbewertung:
6.3/10
★★★★★
★★★★★
Qualität der Inhaltsstoffe 6.6/10
Qualität der Inhaltsstoffe 6.6/10
Geschätzte Wirksamkeit 5.9/10
Geschätzte Wirksamkeit 5.9/10
Preis-/Leistungsverhältnis 6.0/10
Preis-/Leistungsverhältnis 6.0/10
Kundenzufriedenheit 6.9/10
Kundenzufriedenheit 6.9/10
Rückgabebedingungen 6.1/10
Rückgabebedingungen 6.1/10
Gesamtbewertung 6.3/10
Gesamtbewertung 6.3/10

VORTEILE

  • Enthält patentiertes Curcugreen™ mit 7-fach höherer Bioverfügbarkeit
  • Enthält natürliches Vitamin C aus Hagebutten zur Unterstützung des Immunsystems
  • Enthält zusätzliche pflanzliche Inhaltsstoffe wie Hibiskus und Süßholz
  • Hergestellt in Deutschland nach hohen Qualitätsstandards
  • 90-Tage-Vorrat mit Optionen für Großeinkäufe
  • Umweltbewusste Verpackung aus braunem Glas

NACHTEILE

  • Enthält mehrere unnötige Zusatzstoffe
  • Verwendet Magnesiumstearat als Trennmittel
  • Geringere Curcumin-Konzentration
  • Mehrere allergenhaltige Inhaltsstoffe (Hafer, Zucker)
  • Höhere Tagesdosis (4 Tabletten täglich)

FAZIT

Der Ansatz von Bärbel Drexel kombiniert Curcuma mit verschiedenen pflanzlichen Stoffen und Vitamin C und schafft so eine umfassende, aber niedriger dosierte Formel. Die patentierte Curcugreen™-Technologie bietet zwar eine verbesserte Bioverfügbarkeit, aber der Zuckergehalt, die Allergene und die zahlreichen Zusatzstoffe machen das Produkt für eine gezielte Curcuma-Supplementierung weniger optimal. Die komplexe Zutatenliste könnte für all jene interessant sein, die auf eine ganzheitliche Gesundheitsunterstützung setzen. Wer jedoch gezielt auf die maximale Wirksamkeit von Kurkuma Wert legt, profitiert eher von konzentrierten, reinen Extraktformulierungen – wie sie in höher bewerteten Produkten zu finden sind.


Literaturangaben
  1. Aggarwal BB et al. Br J Pharmacol 2013; 169: 1672 – 1692, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23425071/
  2. Atefi, M., Darand, M., Entezari, M. H., Jamialahmadi, T., Bagherniya, M., & Sahebkar, A. (2021). Eine systematische Übersicht über die klinische Anwendung von Curcumin zur Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen. Fortschritte in der experimentellen Medizin und Biologie, 1291, 295–326. https://doi.org/10.1007/978-3-030-56153-6_18
  3. Soni KB, Kuttan R.: Wirkung der oralen Verabreichung von Curcumin auf die Peroxid- und Cholesterinwerte im Serum von freiwilligen Probanden. Indian J. Physiol. Pharmacol., 36: 273–275, 1992, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/1291482/
  4. Pungcharoenkul K, Thongnopnua P. Wirkung verschiedener Curcuminoid-Supplement-Dosierungen auf die gesamte in vivo-Antioxidationskapazität und den Cholesterinspiegel gesunder Probanden. Phytother Res. 2011 Nov;25(11):1721-6, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21796707/
  5. Ramirez-Bosca A, Soler A, Carrion-Gutierrez MA, Pamies Mira D, Pardo Zapata J, Dıaz-Alperi J, Bernd A, Quintanilla Almagro E, Miquel J. Ein hydroalkoholischer Extrakt aus Curcuma longa senkt die abnormal hohen Werte von Fibrinogen im menschlichen Plasma. Mech. Ageing Dev. 2000b;114, 207–210, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10802125/
  6. Paultre, K., Cade, W., Hernandez, D., Reynolds, J., Greif, D., & Best, T. M. (2021). Therapeutische Wirkungen von Kurkuma- oder Curcumin-Extrakt auf Schmerzen und Funktion bei Personen mit Kniearthrose: eine systematische Übersicht. BMJ open sport & exercise medicine, 7(1), e000935. https://doi.org/10.1136/bmjsem-2020-000935
  7. Dei Cas, M., & Ghidoni, R. (2019). Curcumin in der Ernährung: Zusammenhang zwischen Bioverfügbarkeit und gesundheitlichem Potenzial. Nutrients, 11(9), 2147. https://doi.org/10.3390/nu11092147
  8. Atal, N., & Bedi, K. L. (2010). Bioenhancers: Revolutionary concept to market. Journal of Ayurveda and integrative medicine, 1(2), 96–99. https://doi.org/10.4103/0975-9476.65073