Anzeige

Viele Menschen nehmen Omega-3 ein, um ihr Herz, ihr Gehirn oder ihre allgemeine Gesundheit zu unterstützen. Ein häufiger Fehler führt jedoch dazu, dass viele Präparate auf dem Markt kaum die gewünschte Wirkung erzielen, da sie nicht die richtige Dosierung und Qualität aufweisen – Die meisten Produkte in deutschen Drogerien, Supermärkten und Online-Shops enthalten viel zu geringe Dosierungen, um einen spürbaren gesundheitlichen Nutzen zu erzielen.
Bei so vielen verfügbaren Optionen liegt die Vermutung nahe, dass jedes Omega-3-Präparat seinen Zweck erfüllt. Doch genau hier begehen viele gesundheitsbewusste Deutsche einen kostspieligen Fehler.
Um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu erleichtern, haben wir die beliebtesten Omega-3-Produkte analysiert, damit Sie verstehen, worauf es wirklich ankommt und wie Sie ein Präparat auswählen, das Ihre Gesundheitsziele tatsächlich unterstützt, anstatt nur Ihren Geldbeutel zu leeren.
Was sind Omega-3-Fettsäuren und warum sind sie wichtig?

Omega-3-Fettsäuren sind essentielle Fette, die Ihr Körper benötigt, aber nicht selbst produzieren kann. Das bedeutet, dass Sie sie über Ihre Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen müssen. Diese leistungsstarken Nährstoffe spielen eine entscheidende Rolle für die Aufrechterhaltung Ihrer allgemeinen Gesundheit und Ihres Wohlbefindens.
Es gibt drei Hauptarten von Omega-3-Fettsäuren, die jedoch nicht alle gleich wichtig für Ihre Gesundheit sind:
EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) sind die bioaktivsten Formen, die vor allem in fettem Fisch und Meeresprodukten vorkommen. Diese beiden Fettsäuren haben die größten gesundheitlichen Vorteile.
ALA (Alpha-Linolensäure) stammt aus pflanzlichen Quellen wie Leinsamen und Walnüssen. Obwohl sie nützlich ist, kann Ihr Körper nur geringe Mengen an ALA in EPA und DHA umwandeln – in der Regel weniger als 10 %.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist auf der Grundlage solider wissenschaftlicher Erkenntnisse zu folgenden Schlussfolgerungen gekommen:
- DHA trägt zur Aufrechterhaltung einer normalen Gehirnfunktion bei.
Die positive Wirkung wird bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg DHA erreicht. - DHA trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei.
Die positive Wirkung wird bei einer täglichen Zufuhr von 250 mg DHA erreicht. - EPA und DHA tragen zu einer normalen Herzfunktion bei.
Die positive Wirkung wird bei einer täglichen Zufuhr von 250 mg EPA und DHA erreicht.
Die moderne westliche Ernährung enthält in der Regel ein problematisches Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren. Während das ideale Verhältnis bei etwa 4:1 oder darunter liegen sollte, nehmen viele Deutsche aufgrund von verarbeiteten Lebensmitteln und pflanzlichen Ölen, die reich an Omega-6 sind, ein Verhältnis von bis zu 20:1 zu sich. Dieses Ungleichgewicht kann zu Entzündungen und verschiedenen Gesundheitsproblemen beitragen – was eine ausreichende Omega-3-Zufuhr umso wichtiger macht.
Häufige Mythen über Omega-3, die Sie nicht glauben sollten

Es gibt einige Missverständnisse über Omega-3-Fettsäuren, die zu einer schlechten Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln führen können.
Lassen Sie uns einige der hartnäckigsten Mythen aufklären:
Mythos 1: Es ist einfach, ausreichend Omega-3 über die Nahrung aufzunehmen
Es ist nicht einfach, den täglichen Bedarf an Omega-3-Fettsäuren allein über die Nahrung zu decken. Während die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) den Mindestbedarf für Erwachsene auf 250 mg EPA und DHA festlegt, zeigen Untersuchungen in mehreren europäischen Ländern, dass die meisten Menschen weniger als die Hälfte dieser Menge über ihre normale Ernährung zu sich nehmen.
Deutsche Forscher fanden in einer 2012 im British Journal of Nutrition veröffentlichten Studie heraus, dass der durchschnittliche tägliche EPA- und DHA-Verbrauch nur bei etwa 120 mg lag. Ähnliche Ergebnisse ergaben französische Daten aus dem Jahr 2011 mit etwa 130 mg pro Tag. Beide Werte liegen deutlich unter den Empfehlungen der Gesundheitsbehörden.
Mythos 2: Jedes Omega-3-Präparat hat die gleichen Vorteile
Dies ist wahrscheinlich der teuerste Fehler, den Menschen machen. Viele preisgünstige Nahrungsergänzungsmittel enthalten nur 250–300 mg EPA und DHA pro Kapsel, sodass Sie täglich mehrere Kapseln einnehmen müssen, um eine wirksame Dosis zu erreichen. Einige Produkte geben sogar den Gehalt an „Fischöl“ an, ohne jedoch anzugeben, wie viel EPA und DHA tatsächlich enthalten sind. Eine 1.000-mg-Fischölkapsel enthält möglicherweise nur 300 mg aktives EPA und DHA insgesamt.
Tatsächlich ist die Dosierung entscheidend für spürbare gesundheitliche Vorteile. Achten Sie auf hochdosierte Produkte und achten Sie auf das EPA/DHA-Verhältnis, um sicherzustellen, dass Sie eine sinnvolle Menge dieser wichtigen Nährstoffe erhalten.
Mythos 3: Alle Fischölpräparate sind mit Schwermetallen belastet
Hier kommt es enorm auf die Qualität an. Es stimmt zwar, dass einige Fischöle Verunreinigungen enthalten können, aber seriöse Hersteller verwenden kleine Fischarten wie Sardellen und Sardinen aus sauberen Gewässern und entfernen anschließend durch molekulare Destillation Schwermetalle, PCBs und andere Schadstoffe.
Achten Sie auf Produkte, die von Organisationen wie Friend of the Sea (FOS) für nachhaltige Fischereipraktiken zertifiziert sind und von unabhängigen Stellen auf Reinheit geprüft wurden. Hochwertige Fischöle enthalten oft weniger Schadstoffe als der Fisch, den Sie zu Abend essen.
Wussten Sie schon? Wichtige Fakten zu Omega-3-Fettsäuren

Fakt 1: Eine hohe Dosis Omega-3 kann den Blutdruck und die kognitiven Funktionen unterstützen
Eine höhere Zufuhr von EPA und DHA steht in Zusammenhang mit einer besseren Herz-Kreislauf-Gesundheit und einer höheren geistigen Leistungsfähigkeit. Forschungsergebnisse zeigen, dass eine erhöhte Zufuhr dieser Fettsäuren zu einer signifikanten Senkung des Blutdrucks führen kann, insbesondere bei Personen mit erhöhten Werten oder Risikofaktoren für Herzerkrankungen. Darüber hinaus wird eine höhere Omega-3-Zufuhr – insbesondere DHA – mit einem verbesserten Gedächtnis, einer höheren Aufmerksamkeit und einem verlangsamten kognitiven Abbau im Alter in Verbindung gebracht.
Fakt 2: Das Verhältnis von EPA zu DHA ist für verschiedene Gesundheitsziele wichtig
EPA und DHA sind zwar beide wichtig, haben jedoch leicht unterschiedliche Funktionen. EPA scheint vorteilhafter für die Herz-Kreislauf-Gesundheit und die Unterstützung der Stimmung zu sein, während DHA besonders wichtig für die Gehirnfunktion und das Sehvermögen ist. Die wirksamsten Nahrungsergänzungsmittel enthalten oft beide in sinnvollen Mengen, typischerweise in einem Verhältnis von EPA zu DHA von 3:2 oder 4:3.
Aus diesem Grund reicht es nicht aus, nur den Gesamtgehalt an Omega-3-Fettsäuren zu betrachten – Sie müssen die spezifischen Mengen der einzelnen Komponenten kennen.
Fakt 3: Omega-3 spielt eine wichtige Rolle während der Schwangerschaft
Eine überraschende Tatsache über Omega-3-Fettsäuren ist ihre wichtige Rolle während der Schwangerschaft. Studien haben gezeigt, dass Frauen, die während der Schwangerschaft ausreichend Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen, mit höherer Wahrscheinlichkeit gesunde Babys mit einer guten kognitiven und visuellen Entwicklung zur Welt bringen. Omega-3-Präparate können schwangeren Frauen auch helfen, das Risiko einer Frühgeburt zu senken.
So wählen Sie ein hochwertiges Omega-3-Präparat, das wirklich wirkt

Bei der Auswahl eines Omega-3-Präparats sollten Sie Folgendes beachten:
- Überprüfen Sie den tatsächlichen EPA- und DHA-Gehalt pro Tagesdosis.
Lassen Sie sich nicht von der Gesamtmenge an Fischöl täuschen. Ein hochwertiges Präparat sollte mindestens 500–1.000 mg EPA und DHA pro Tag enthalten, wobei die einzelnen Inhaltsstoffe klar angegeben sein sollten. - Achten Sie auf Reinheitszertifikate und Tests durch unabhängige Dritte.
Wählen Sie Produkte, bei denen die verwendeten Fischarten (vorzugsweise Sardellen, Sardinen oder Makrelen) und deren Herkunft angegeben sind und die über Zertifizierungen wie „Friend of the Sea” für nachhaltige Fischerei verfügen, da dies auf Qualitätskontrolle und Umweltverantwortung hinweist. - Überprüfen Sie die Frische und Stabilität.
Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel enthalten natürliche Antioxidantien wie Vitamin E, um Oxidation zu verhindern. Da Omega-3-Fettsäuren viel schneller oxidieren als andere Fette, tragen diese Antioxidantien dazu bei, das Fischöl frisch und stabil zu halten und seine hohe Qualität zu bewahren. Vermeiden Sie außerdem Produkte, die fischig riechen – frisches Fischöl sollte nur einen minimalen Geruch haben. - Berücksichtigen Sie die Kapselform und die tägliche Dosierung.
Überprüfen Sie die Dosierung pro Kapsel und pro Tag, da einige Nahrungsergänzungsmittel eine größere Menge erfordern, um die empfohlene Tagesdosis zu erreichen. Hochkonzentrierte Formeln ermöglichen es Ihnen, wirksame Dosen mit weniger Kapseln zu erhalten, was die Einhaltung der Einnahmevorschriften verbessert und die Kosten pro Dosis senkt.
Omega-3-Produkte im Vergleich: Welche sind tatsächlich wirksam ?
Welche Omega-3-Produkte enthalten also tatsächlich genug EPA und DHA, um Ihre Gesundheit zu unterstützen? Hier finden Sie einen Vergleich beliebter Nahrungsergänzungsmittel – und erfahren, wie Sie vermeiden können, Ihr Geld für niedrig dosierte Produkte zu verschwenden, die keine nennenswerten Ergebnisse liefern.
Wir haben Dutzende in Deutschland erhältliche Omega-3-Präparate getestet und bewertet, wobei wir uns auf den EPA- und DHA-Gehalt, Reinheitsstandards, Nachhaltigkeitszertifizierungen und das Preis-Leistungs-Verhältnis konzentriert haben. Unsere Analyse zeigt erhebliche Unterschiede zwischen den Produkten, die viele Verbraucher erst bemerken, wenn es zu spät ist.
1. Platz: Vitamaze Omega 3 1.000 mg Fischöl hochdosiert
VORTEILE
- Hochdosiertes Fischöl mit 1.000 mg, davon 400 mg EPA und 300 mg DHA
- Nachhaltige peruanische Sardellen, zertifiziert durch Friend of the Sea
- Hergestellt in Deutschland nach HACCP- und GMP-Standards
- Enthält Vitamin E zur Vorbeugung von Oxidation
- Frei von Magnesiumstearat für eine bessere Aufnahme
- 90-Tage-Vorrat zu einem wettbewerbsfähigen Preis
- Kein fischiger Nachgeschmack
- Allergenfreie Formel
- Spezielle Reinigungsverfahren entfernen Verunreinigungen
- Frei von unnötigen Zusatzstoffen
- Erhältlich in allen Apotheken unter der PZN-Nummer 14347747
NACHTEILE
- Aufgrund der hohen Nachfrage oft ausverkauft
FAZIT
Vitamaze Omega 3 ist mit 400 mg EPA und 300 mg DHA pro Kapsel der unangefochtene Marktführer im Bereich hochdosierter Omega-3-Präparate. Das unermüdliche Engagement des Unternehmens für deutsche Fertigungsqualität in Verbindung mit nachhaltig gewonnenem Fischöl aus zertifizierten Fischereien und fortschrittlichen Reinigungsverfahren sorgt für ein Premiumprodukt, das sich sowohl durch seine Qualität als auch durch seine Umweltverträglichkeit auszeichnet.
Mit seiner überragenden Bioverfügbarkeit durch eine magnesiumstearatfreie Formulierung und einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis für eine 90-Tage-Packung ist dieses herausragende Nahrungsergänzungsmittel die ultimative Wahl in Sachen Omega-3-Ernährung für anspruchsvolle Verbraucher, die nur das Beste wollen.
2. Platz: Sensilab Essentials Omega-3 1000 mg – hochdosiert
VORTEILE
- 1.000 mg Fischöl mit 500 mg EPA und 250 mg DHA
- Enthält Vitamin E für antioxidativen Schutz
- Hergestellt in der EU nach GMP- und HACCP-Standards
- Auf Schwermetalle und Verunreinigungen geprüft
- Abonnementoption mit 10 % Rabatt
- Frei von Allergenen und künstlichen Zusatzstoffen
- Kein fischiger Nachgeschmack
NACHTEILE
- Nur 30 Kapseln pro Packung erhöhen die Kosten
- Weniger umfassender Reinigungsprozess
FAZIT
Sensilab Essentials Omega-3 ist ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel, das nach EU-Herstellungsstandards hergestellt wird und bequeme Abonnementoptionen bietet. Der hohe EPA-Gehalt macht es besonders geeignet für die Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems, während der Zusatz von Vitamin E für zusätzlichen antioxidativen Schutz sorgt.
Die kleinere Packungsgröße führt jedoch zu höheren Kosten pro Dosis und einem geringeren Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu Produkten mit längerer Lieferdauer, sodass es hinter unserer ersten Wahl für eine umfassende Omega-3-Ergänzung zurückbleibt.
3. Platz: Vitamaze Omega 3 aus Algenöl
VORTEILE
- 100 % vegan aus der Mikroalge Schizochytrium sp.
- 375 mg DHA und 125 mg EPA pro Kapsel
- Frei von Meeresverschmutzungen und Schwermetallen
- Enthält Rosmarinextrakt und Tocopherole
- Hergestellt in der EU nach HACCP- und GMP-Standards
- Allergenfrei und für alle Ernährungsformen geeignet
- Erhältlich in allen Apotheken unter der PZN-Nummer 19228007
NACHTEILE
- Geringerer Gesamtgehalt an Omega-3-Fettsäuren
- Hoher DHA-Anteil, wodurch die optimalen Vorteile von EPA nicht zum Tragen kommen
- Nur Packung für 30 Tage
FAZIT
Das Omega-3-Produkt auf Algenbasis von Vitamaze ist eine ausgezeichnete Option für Veganer und Menschen, die Fischprodukte meiden, da es eine reine, nachhaltige Ernährung ohne Meeresverunreinigungen bietet. Der hohe DHA-Gehalt wirkt sich besonders positiv auf die Gesundheit von Gehirn und Augen aus, während die Algenquelle die ökologische Nachhaltigkeit gewährleistet.
Dennoch machen der höhere Preis und der geringere Gesamtgehalt an Omega-3-Fettsäuren dieses Produkt eher zu einer Spezialanwendung als zu einer Mainstream-Lösung für die meisten Verbraucher, die eine umfassende Omega-3-Ergänzung suchen.
4. Platz: Bärbel Drexel Omega-3 Kapseln
VORTEILE
- Hochdosierte Formel mit 800 mg EPA und 600 mg DHA pro Tag
- Hergestellt in Deutschland nach pharmazeutischen Qualitätsstandards
- Rein pflanzlich – Ideal für Veganer und Vegetarier, da die Omega-3-Fettsäuren aus Pflanzen gewonnen werden
- Aus Perillasamenöl – Natürliche Quelle mit ca. 60 % Alpha-Linolensäure (ALA), einer essenziellen Omega-3-Fettsäure
NACHTEILE
- Täglich 2 Kapseln erforderlich
- Muss nach dem Öffnen gekühlt werden, um die Frische zu gewährleisten
- Teurer pro Dosis im Vergleich zu Alternativen mit einer Kapsel
- Geringere Bioverfügbarkeit als Fischöl – ALA muss erst in EPA/DHA umgewandelt werden.
FAZIT
Die Omega-3-Kapseln von Bärbel Drexel bieten eine hochwertige, rein pflanzliche Alternative zu Fischöl – ideal für Veganer und Vegetarier. Besonders hervorzuheben ist die Verwendung von Perillasamenöl mit einem hohen Anteil an Alpha-Linolensäure (ALA), einer essenziellen Omega-3-Fettsäure. Die Herstellung in Deutschland nach pharmazeutischen Standards spricht für Qualität und Sicherheit.
Allerdings bringt die pflanzliche Herkunft auch Einschränkungen mit sich: Die Bioverfügbarkeit ist geringer als bei Fischöl, da ALA erst in EPA und DHA umgewandelt werden muss. Zudem sind täglich zwei Kapseln erforderlich, und das Produkt muss nach dem Öffnen gekühlt werden. Preislich liegt es etwas höher als vergleichbare Produkte mit nur einer Kapsel pro Tag.
- Nutraceutical Business Review. (8. Dezember 2015). EPA/DHA Omega-3-Gesundheitsangaben aktualisiert. https://nutraceuticalbusinessreview.com/epa-dha-omega-3-health-claims-update–114104
- Simopoulos, A. P. (2002). Die Bedeutung des Verhältnisses von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren. Biomedicine & Pharmacotherapy, 56(8), 365–379. https://doi.org/10.1016/s0753-3322(02)00253-6
- Yi, M., You, Y., Zhang, Y., Wu, G., Karrar, E., Zhang, L., Zhang, H., Jin, Q., & Wang, X. (2023). Hochwertiges Fischöl: Entstehungsprozess, Anreicherung, Weiterverwendung und Lagerung von Eicosapentaensäureethylestern. Molecules (Basel, Schweiz), 28(2), 672. https://doi.org/10.3390/molecules28020672
- American Heart Association. (2019). Fisch und Omega-3-Fettsäuren. https://www.heart.org/en/healthy-living/healthy-eating/eat-smart/fats/fish-and-omega-3-fatty-acids
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung. (2. August 2016). Regelmäßig Fisch auf den Tisch. https://www.dge.de/presse/pm/regelmaessig-fisch-auf-den-tisch/
- Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit. (o. J.). DRV-Finder – Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr in der EU. https://multimedia.efsa.europa.eu/drvs/index.htm?lang=de
- National Institutes of Health, Office of Dietary Supplements. (17. Dezember 2024). Omega-3-Fettsäuren – Informationsblatt für Fachkräfte im Gesundheitswesen. https://ods.od.nih.gov/factsheets/Omega3FattyAcids-HealthProfessional/